Wir machen Finanzen verständlich
Seit 2019 arbeiten wir daran, Finanzanalyse zugänglich zu machen. Keine komplizierten Formeln ohne Erklärung. Keine theoretischen Konzepte ohne praktischen Bezug. Nur klare Bildung, die tatsächlich weiterhilft.
Unsere Geschichte begann mit einer Frage
Warum verstehen so wenige Menschen Bilanzen? Die Antwort war einfach: Weil niemand es ihnen richtig erklärt hat.
2019 haben wir tavionexil gegründet, weil wir glauben, dass Finanzverständnis keine Geheimwissenschaft sein sollte. Jeder, der beruflich mit Zahlen arbeitet oder sein eigenes Geschäft führt, sollte Bilanzen lesen und verstehen können.
Unser Team besteht aus Finanzfachleuten, die gelernt haben, komplexe Themen einfach zu vermitteln. Wir haben selbst erlebt, wie frustrierend es sein kann, sich durch Fachbücher zu kämpfen, die mehr verwirren als erklären.
Wie wir arbeiten
Unser Ansatz basiert darauf, die richtigen Fragen zu stellen und individuell passende Antworten zu finden.
Wo stehen Sie gerade?
Manche unserer Teilnehmer haben noch nie eine Bilanz gelesen. Andere arbeiten schon seit Jahren mit Zahlen, möchten aber tiefer einsteigen. Wir beginnen dort, wo Sie sind – nicht wo ein Lehrplan sagt, dass Sie sein sollten.
Was möchten Sie erreichen?
Ein Geschäftsführer braucht andere Kenntnisse als ein Buchhalter. Jemand, der Investitionsentscheidungen treffen muss, schaut anders auf Finanzdaten als jemand, der Budgets verwaltet. Ihre Ziele bestimmen unseren Weg.
Welcher Lernstil passt zu Ihnen?
Manche lernen am besten durch praktische Übungen mit echten Beispielen. Andere bevorzugen strukturierte Theorie mit klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Wir passen uns Ihrer Art zu lernen an.
Fragen, die uns leiten
Brauchen Sie Grundlagen oder Vertiefung?
Wir klären am Anfang, welches Vorwissen vorhanden ist und wo Lücken bestehen. So verschwenden wir keine Zeit mit Dingen, die Sie schon können.
In welchem Kontext arbeiten Sie?
Ein Mittelständler hat andere Fragestellungen als ein Start-up. Produktionsunternehmen unterscheiden sich von Dienstleistern. Wir nutzen Beispiele aus Ihrer Branche.
Wie viel Zeit können Sie investieren?
Realistische Planung ist wichtig. Wir entwickeln einen Lernplan, der zu Ihrem Alltag passt – ob intensiv in wenigen Wochen oder flexibel über mehrere Monate.
Welche Werkzeuge nutzen Sie?
Excel, DATEV, SAP oder andere Systeme? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre vorhandenen Tools für bessere Finanzanalysen nutzen können.
Was uns wichtig ist
Bildung funktioniert nur, wenn sie auf Vertrauen und Ehrlichkeit basiert. Deshalb haben wir klare Prinzipien, an die wir uns halten.
Liesel Waldmann
Leiterin für Finanzbildung
Nach 15 Jahren in der Wirtschaftsprüfung weiß ich, wo Menschen bei Finanzthemen wirklich Schwierigkeiten haben. Und ich weiß auch, dass die meisten Probleme mit klaren Erklärungen lösbar sind.
Ehrliche Einschätzungen
Wir versprechen keine Wunder. Finanzanalyse zu lernen braucht Zeit und Übung. Aber wir können Ihnen genau sagen, was Sie erreichen können und wie lange es dauert. Keine unrealistischen Versprechungen, nur solide Planung.
Praxisbezug steht im Vordergrund
Theorie ist wichtig, aber nur wenn Sie verstehen, wofür Sie sie brauchen. Deshalb arbeiten wir mit echten Beispielen und realen Fällen. Sie lernen nicht nur, wie man rechnet – sondern was die Zahlen bedeuten und welche Entscheidungen daraus folgen.
Individuelle Betreuung
Standardisierte Kurse haben ihre Grenzen. Wenn etwas unklar ist, erklären wir es anders. Wenn Sie schneller vorankommen möchten, passen wir das Tempo an. Wenn Sie mehr Übung brauchen, nehmen wir uns die Zeit dafür.
Langfristige Unterstützung
Nach dem Kurs ist nicht Schluss. Fragen tauchen oft erst auf, wenn Sie das Gelernte anwenden. Deshalb können Sie auch später noch Fragen stellen oder bei kniffligen Fällen um Rat bitten. Wir begleiten Sie auch nach dem offiziellen Abschluss weiter.
Transparente Kommunikation
Was können Sie von uns erwarten? Was nicht? Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen? Wir klären alle wichtigen Fragen vor dem Start, damit es keine Überraschungen gibt. Und wenn während des Kurses etwas nicht passt, sprechen wir darüber und finden eine Lösung.
Unser Bildungsansatz in der Praxis
Wie läuft ein typisches Programm bei uns ab? Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie wir Theorie und Praxis verbinden.
Einstieg mit Analyse
Wir starten mit einem ausführlichen Gespräch über Ihre Vorkenntnisse und Ziele. Dann sehen wir uns gemeinsam eine echte Bilanz an – so verstehen wir, wo genau Sie Unterstützung brauchen.
Strukturierte Module
Jedes Thema wird in verdaubare Einheiten aufgeteilt. Sie lernen zuerst die Grundlagen, dann wenden Sie sie an echten Beispielen an. Erst wenn ein Baustein sitzt, geht es weiter.
Praktische Übungen
Theorie allein bringt nichts. Sie analysieren reale Jahresabschlüsse, bewerten Kennzahlen und interpretieren Entwicklungen. So entwickeln Sie ein Gefühl für die Zahlen.
Feedback und Anpassung
Nach jeder Übung besprechen wir gemeinsam, was gut lief und wo noch Unsicherheiten bestehen. Der Kurs entwickelt sich mit Ihrem Fortschritt.
Bereit für den nächsten Schritt?
Unser nächstes Programm startet im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir jeden Teilnehmer individuell betreuen möchten. Lassen Sie uns in einem kurzen Gespräch herausfinden, ob wir zueinander passen.
Kontakt aufnehmen