Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 14. Januar 2025

Bei tavionexil nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsplattform für Finanzanalyse nutzen.

Wir verpflichten uns, transparent mit Ihren Daten umzugehen und Ihre Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu wahren.

Verantwortliche Stelle:

tavionexil
Hirschstraße 83
76137 Karlsruhe
Deutschland

E-Mail: help@tavionexil.com
Telefon: +493995920278

1. Welche Daten wir erfassen

Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Bildungsdienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern. Die Datenerfassung erfolgt nur im notwendigen Umfang und mit Ihrer Einwilligung oder auf rechtlicher Grundlage.

Registrierungsdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Rechnungsadresse, die Sie bei der Anmeldung angeben.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Plattform, einschließlich Kursfortschritt und Lernaktivitäten.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Geräteinformationen für technische Optimierung.

Kommunikationsdaten

Inhalte Ihrer Anfragen und Korrespondenz mit unserem Support-Team zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.

Freiwillige Angaben

Sie können zusätzliche Informationen bereitstellen, wie berufliche Hintergründe oder Lernziele. Diese helfen uns, Ihre Lernerfahrung zu personalisieren, sind aber nicht verpflichtend.

2. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für definierte Zwecke verarbeitet. Wir nutzen keine personenbezogenen Daten für Zwecke, die über die ursprüngliche Einwilligung hinausgehen.

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihres Zugangs zu Bildungsinhalten und Kursmaterialien
  • Bearbeitung von Zahlungen und Rechnungen für gebuchte Kurse
  • Kommunikation über Kursangebote, Updates und relevante Informationen
  • Verbesserung unserer Plattform durch Analyse des Nutzerverhaltens
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und Dokumentationspflichten
  • Technische Wartung und Sicherstellung der Plattformfunktionalität
  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Support

Rechtsgrundlagen: Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 DSGVO, insbesondere zur Vertragserfüllung (lit. b), aufgrund rechtlicher Verpflichtungen (lit. c), oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (lit. a).

3. Weitergabe von Daten

Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur in eng definierten Fällen und unter strikten Datenschutzvorgaben.

Dienstleister und Partner

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Bildungsangebote unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen:

  • Hosting-Anbieter für die sichere Speicherung und Bereitstellung der Plattform
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation mit Teilnehmern
  • Analytics-Tools zur Verbesserung der Nutzererfahrung

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu ergreifen. Wir schließen mit allen Auftragsverarbeitern Verträge nach Art. 28 DSGVO ab.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise an Steuerbehörden oder auf Anfrage von Strafverfolgungsbehörden mit gültigem rechtlichen Beschluss.

4. Ihre Rechte als Nutzer

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Wir respektieren diese Rechte und stellen sicher, dass Sie sie jederzeit ausüben können.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck und wie lange sie gespeichert werden.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sollten gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigten Interessen beruht.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie einfach eine E-Mail an help@tavionexil.com oder schreiben Sie uns an die oben genannte Postadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzvorschriften verstößt.

5. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende Sicherheitsmaßnahmen ein, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in gesicherten Rechenzentren innerhalb der EU
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe Fachleute
  • Strenge Zugriffskontrollen und Authentifizierungsverfahren für Mitarbeiter
  • Automatische Backup-Systeme zur Verhinderung von Datenverlusten
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Mechanismen
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als vollständig sicher garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, wie die Verwendung starker Passwörter und die Vermeidung der Weitergabe Ihrer Zugangsdaten.

6. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Registrierungs- und Kontodaten Bis zur Löschung des Kontos oder auf Wunsch Vertragserfüllung
Rechnungs- und Zahlungsdaten 10 Jahre nach Geschäftsabschluss Steuerrechtliche Pflichten (§147 AO)
E-Mail-Korrespondenz 3 Jahre nach letztem Kontakt Berechtigte Interessen
Nutzungsdaten und Analytics 14 Monate nach Erfassung Berechtigte Interessen
Bewerbungsunterlagen 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens Gesetzliche Anforderungen (AGG)

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit dies rechtlich möglich ist.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Arten von Cookies, die wir verwenden:

  • Notwendige Cookies: Diese sind für die Basisfunktionen der Website erforderlich, wie Login-Status und Sicherheitseinstellungen. Sie können nicht deaktiviert werden.
  • Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, um Ihren Besuch komfortabler zu gestalten.
  • Analyse-Cookies: Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir diese zur Verbesserung unserer Website durch Auswertung des Nutzerverhaltens.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.

8. Externe Links und Drittanbieter

Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser Drittanbieter-Websites.

Wenn Sie auf einen externen Link klicken, verlassen Sie unsere Plattform und unterliegen den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Websites sorgfältig zu lesen.

Wir übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte, Datenschutzpraktiken oder die Sicherheit externer Websites. Die Nutzung solcher Links erfolgt auf eigenes Risiko.

9. Datenübermittlung außerhalb der EU

Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die Daten in Drittländern verarbeiten.

Sollte eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU erforderlich sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist durch:

  • EU-Standardvertragsklauseln nach Art. 46 DSGVO
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für das jeweilige Land
  • Zusätzliche technische und organisatorische Schutzmaßnahmen
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung, wo erforderlich

Sie haben das Recht, weitere Informationen über die von uns genutzten Garantien für internationale Datenübermittlungen zu erhalten. Kontaktieren Sie uns dazu unter help@tavionexil.com.

10. Datenschutz für Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene. Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Sollten Sie feststellen, dass Ihr Kind ohne Ihre Zustimmung personenbezogene Daten an uns übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend unter help@tavionexil.com. Wir werden diese Daten unverzüglich löschen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtsvorgaben, neue Funktionen oder verbesserte Praktiken anzupassen.

Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig auf unserer Website bekanntgeben und Sie per E-Mail informieren, sofern Sie uns Ihre Kontaktdaten zur Verfügung gestellt haben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben. Durch die fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach einer Änderung stimmen Sie der aktualisierten Datenschutzerklärung zu.